Hilfeseite zum BMSW Mail

Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zur Benutzung des BMSW Mail.

Anmeldung

Signatur

Passwort

E-Mail auf dem Desktop

E-Mail auf dem Smartphone

Abwesenheitsnotiz

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer BMSW E-Mail Adresse und dem dazugehörigen persönlichen Passwort unter der Webadresse mail.bms-w.ch. Der einfachheitshalber kann @bms-w.ch beim Benutzernamen auch weggelassen werden. Das Passwort ist nur für das BMSW Mail und kann respektive sollte ein anderes als für die BMSW Dienste wie OpenOLAT, M365 und die Windows-Anmeldung sein.

Anmelde Screen

Signatur

Bei der ersten Anmeldung am BMSW Mail werden Sie nach einem Anzeigenamen gefragt, was meist dem Vor- und Nachnamen entspricht. Dies ist das, was ein Empfänger als Absender neben Ihrer E-Mail Adresse sieht.

Anzeigename

Ihre persönliche Signatur können Sie unter Einstellungen > Absender anpassen. Eine entsprechende Vorlage ist bereits hinterlegt, bei der Sie die Felder {Vorname}, {Nachname}, {Jobtitel}, {Mail} und {Direktnummer} mit Ihren persönlichen Angaben ergänzen.
Die geschweiften Klammern sind dabei zu entfernen und bei keiner Direktnummer soll diese Zeile weggelassen werden.

Signatur

Passwort

Das Passwort des BMSW Mail ist unabhängig von dem für OpenOlat, M365 und Windows. Daher können oder besser sollten Sie ein anderes für das BMSW Mail verwenden. Gehen Sie zum ändern auf Einstellungen > Passwort und vergeben ein min. 12 stelliges Passwort.

E-Mail auf dem Desktop

Auf den persönlichen Laptops der BMSW sollte das Mailprogramm Thunderbird von Mozilla installiert sein. Ist dies nicht der Fall, oder Sie möchten es auf einem anderen Gerät installieren, können Sie es unter www.thunderbird.net herunterladen.

Wählen Sie im Thunderbird Menü Neues Konto > Bestehende E-Mail-Adresse aus. Ergänzen Sie die geforderten Angaben wie in folgender Abbildung und klicken auf Weiter und abschliessend auf Fertig.

Thunderbird neues Konto

Adressbuch einbinden
Gehen Sie im Thunderbird Adressbuch auf Neues Adressbuch > CardDAV-Adressbuch hinzufügen. Tragen Sie im erscheinenden Fenster als Benutzernamen Ihren LP6... Benutzer und unter Adresse cloud.bms-w.ch ein. Im darauffolgenden Fenster geben Sie Ihr Passwort zum LP6... Benutzer ein (Nicht das vom Mail). Im abschliessenden Fenster werden Ihnen die vorhandenen Adressbücher angezeigt, wobei Kontakte Ihr persönliches und Konten das Globale Adressbuch ist, klicken Sie dann auf Weiter.

Thunderbird Adressbuch
Thunderbird Adressbuch

E-Mail auf dem Smartphone

Verwenden Sie auf ihrem Samrtphone die bestehende Mail App und erstellen dort ein neues Konto. Dabei müssen Sie je nach App "andere Anbieter" oder "IMAP Konto" auswählen. Danach werden mehr oder weniger Angaben abgefragt. Die benötigten Angaben sind dabei in nachfolgender Tabelle aufgelistet.

Möchten Sie eine separate Mail-App für das BMSW Mail, empfehlen wir Ihnen auf Android Smartphones die Open-Source App K-9 von Mozilla. Diese lässt sich wie Thunderbird auf dem Desktop, nur mit der Angabe von Benutzername und Passwort einrichten.

Abwesenheitsnotiz

Um eine Abwesenheitsnotiz zu setzen, gehen Sie auf Einstellungen > Abwesenheit. Ergänzen Sie die geforderten Angaben wie in folgender Abbildung und klicken anschliessend auf Speichern. Achten Sie darauf, dass der Status auf "Ein" ist.

Abwesenheitsnotiz